Das Shimano-Spannwerk funktioniert mit R-Gerät nicht. Die Kettenlinie stimmt nicht, die Kette läuft bei Shimano- und Sram-Getrieben deutlich weiter innen. Das Rohloffspannwerk »macht zwar auch keinen Sinn«, weil nichts auf der Welt »Sinn macht«, es funktioniert aber mit zwei Kettenblättern sehr gut. Zu kurz ist es auf keinen Fall. Viel ist nicht zu sehen,
[/Bild
46 und 38 Zähne (in meinem fall das zulässige Kleinstmaß)
Bild]Das Spannwerk hat mit den acht Zähnen Unterschied keine Schwierigkeiten, laut Beschreibung sind wohl zehn machbar. Das zweite Kettenblatt ist an langen Steigungen eine gute Sache und erfordert kaum Aufwand. Alle anderen Teile sind doch sowieso schon da. Ein Problem kann auftreten, bei einigen Rahmen bekommt man das Hinterrad nicht raus, ohne das Spannwerk zu lösen. In diesem fall sind die Beilagescheiben verliergefährdet. Bei meiner roten Mühle war es jedenfalls so. Was i.d.R. hilft, ist einfach die Kette vom Kettenblatt runterwerfen. Geht ohne Umwerfer besonders einfach.
Klares

Falk, SchwLAbt