Hallo,
in dieser
Tabelle hab ich gesehen, daß man auf Felgen mit 17mm Maulbreite höchstens 37mm breite Reifen montieren darf. Was passiert eigentlich, wenn man trotzdem 40er oder gar 42er montiert?
Gar nichts, solange man die nicht stärker als ca. 5 bar aufpumpt.
Ich fahre auf einer Mavic CXP33 Rennradfelge (müßte Maulweite 13 mm sein) am Cyclocrosser im Gelände 42er Smart Sams mit 4 bar. Null Problemo!
Bei MTBs sind die Verhältnisse doch ähnlich: die Reifen sind im Vergleich zur Felge doch extrem breit, 2,3" Puschen auf einer 27 mm breiten Felge ist aber üblich.
Dem kann ich nur beipflichten. Garantie hin und her, im Zweifelsfall drücken sich viele Hersteller um die Garantie, da die Ursachen nicht eindeutig feststellbar sind. Ich fahre 37er Reifen (Marathon) auf 13mm breiten Rennradfelgen, das geht zwar, ist aber nicht ideal. Aber schon seit Jahrzehnten 28 und 32 mm breite Reifen auf 13 mm breiten Felgen (Maulweite), das war jahrzentelang Standart, soll heute nicht mehr gehen?
Warum nicht einfach ausprobieren, wenn es sich schwammig anfühlt, der Reifen schlecht drauf geht oder dir lose erscheint kannst du immer noch eine breitere Felge nehmen. Manche 42er Reifen fallen auch genauso breit aus wie andere in 37 mm.
Heutzutage werden die Hersteller oft übervorsichtig (meiner Meinung nach), um möglichen Schadensersatzforderungen entgegenzuwirken.
Gruß Dittmar