Jetzt frage ich mich allerdings, wie es Schmidt und Co. es hinbekommen, dass die verschraubte Nabenhülse die Bremskräfte auf beide Flansche verteilt. Sollte es nur über die linke Seite passieren, wäre das für die Standkraft des Radsternes nicht richtig gut. Erstmal bin ich jedenfalls froh, die zwar schwerere, aber auch steifere (und ohne Ausspeichen entstörbare) Vorgängerversion zu haben.

Falk, SchwLAbt