@danielito: Das schöne an der Tour war, dass man eine unglaublich abwechslungsreiche Landschaft hatte, ohne große Entfernungen zurücklegen zu müssen. Die Kontraste zwischen Schweiz und Italien, jeweils nochmal unterteilt in ein warmes Unten im Tal und ein kälteres Oben im Gebirge, sind gewaltig.
@Werner: Dank des guten Trainings im Regen im Pfälzer Wald war ich auf alles vorbereitet

@Bikebiene: Ich lach' mich kaputt - die Welt ist doch wirklich klein! Ich wünsche dem Füchslein jedenfalls alles Gute -- das Tierchen sah gepflegt und gesund aus, und machte einen possierlichen Eindruck. Darf mich gern wieder wecken
@Matthias: Passo Torre di Fraelle ist geteert und gut zu fahren. Die Schotterpisten oben an den Stauseen sind eben. Der Weg über den Passo di Alpisella hat ein paar steile 15%-Anstiege auf grobem Schotter, aber nicht viele. Mehr als ein paar hundert Meter Wegstrecke musst du auch mit Sliks nicht schieben, wenn das Wetter trocken ist und du eine berggängige Übersetzung hast. Auf der anderen Seite nach Livigno ist der Pass jedoch sehr steil. Runter kommst du mit dem Reiserad, wenn du vorsichtig fährst und gute Bremsen hast, rauf aber bestimmt nicht. Es gibt aber noch einen anderen Weg runter, der entlang des Flüßchens verläuft, welches den Lago di Livigno speist. Möglicherweise ist der besser fahrbar.
Mit freundlichen Grüßen, Erik