Ich habe hierzu etwas Erfahrung und auch eine Frage an alle:
Erfahrung. Der Professional ist offizell schmäler wie der B 17, das Leder des Professional ist dicker (damit dauert die Einfahrzeit länger, der Sattel hält aber auch länger und ist insgesamt robuster), der Professional ist eher für eine Rennfahrerhaltung geschnitten, der B 17 geht eher in die aufrechte Richtung.
Und nun noch das was ich nicht verstehe. Ich habe bei meinem B 17 das Problem, dass ich das Gefühl habe, vorne auf den offenen Enden des Metallbügels zu sitzen. Nachfrage bei Brooks brachte die Antwort: Nachspannen. Werde ich versuchen, aber erst, wenn der Sattel auf dem neuen Rad ist. Ich habe nämlich auch das Gefühl, dass ich den Sattel jetzt nicht weit genug nach hinten bekomme. Also zuweit vorne auf dem Sattel sitze.
Das mir der Sattel zu schmal ist bzw. mein Hintern zu breit kann ich mir nicht vorstellen.
1. ist der B 17 schon einer der breiteren Brooks (lassen wir mal die Feder-Schinken aussen vor).
2. Mein selbstgemessenen Sitzknochenabstand beträgt etwa 11,5 cm. Sowohl auf Wellpappe als auch nach den Einfahrspuren auf dem B 17 gemessen.
3. Auf einem bereits eingefahren Professionel sitze ich sehr gut.
Mein Fazit. Wenn der B 17 auf dem neuen Radl (für das er eigentlich gedacht ist) nicht passt, werde ich noch mal nen Professional probieren. Nur aufrecht konnte ich auf einem neuen Professional absolut nicht sitzen.
Hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben, und hoffe auch, dass mir jemand mein Kuriosum erklären kann.
chris
ps. die neuen Modelle von Lepper (auf der Eurobike gesehen) werde ich bei Gelegenheit auch noch mal genauer unter die Lupe nehmen.