Ich hab keine Ahnung, auf welche Weise VDO-Tachos mit Siemens-VDO verbandelt sind / waren, aber die Firma hat ihren Sitz in Deutschland. Und auch eine HP: www.cycleparts.de
Wo die herstellen (lassen), weiß ich nicht.

Ich persönlich hatte zunächst einen drahtlosen MC 1.0+ und größere Probleme damit, wohl deshalb, weil 1. der Abstand vom Sender zum Computer wegen der rechtlich limitierten Sendeleistung umgerechnet höchstens 60cm betragen darf und weil es 2. bei diesem Gerät (sogar laut Bedienungsanleitung) grundsätzlich Probleme gibt, wenn auf der direkten Linie zwischen Sender und Tacho eine Magura-Bremse ist...
Beides ist bei meinem Rad der Fall und der MC 1.0+ hat schon bei sommerlichen Temperaturen immer wieder fehlerhaft angezeigt, von kühlerem Wetter ganz zu schweigen.
Die Kommunikation mit VDO-Cycleparts zu diesen Problemen war allerdings absolut vorbildlich und konstruktiv!
Inzwischen habe ich den verkabelten MC 1.0 und seit drei Jahren kein einziges Problem damit. Die Uhrzeit musste ich bis zum Batteriewechsel vor drei Tagen kein einziges Mal korrigieren (im Gegensatz zu meinem Siemens-Händi...)
Grüße aus dem Chiemgau, Alexander