Aber eigentlich gibt es keinen Grund auf Hydraulik zu verzichten ( außer beim Liegerad ).
Moinsen,
mal ganz unwissend gefragt: wieso nicht beim Liegerad?
Gruß
Chris
Das ist vom Lenker abhängig.
Die Hydraulischen Scheibenbremsen haben einen Ausgleichsbehälter, an dem eine Bohrung Richtung Schlauch nach unten ist.
Wenn jetzt die Bremsgriffe (mit dem Ausgleichsbehälter) nicht nach unten zeigen, sondern nach oben (z.B. Tillerlenker bei manchen Liegerädern) ist die Bohrung auf der Falschen Seite und die Bremse zieht auf einer langen Abfahrt Luft.
Dann lässt die Bremsleistung dauerhaft nach, das einzige was hilft, ist entlüften. Und das ist nervig.
Bei einem Aufrechten Rad kommt das aber gar nicht vor, weshalb ich hier zur Hydraulik raten würde.