Hallo Stefan,

mit "Industrielager" sind hier im allgemeinen Rillenkugellager, die als Einheit aus Innerem- , Äußeremlagerring, Kugeln und Dichtung bestehen, wie Du sie zu hauf z.B. im FAG Katalog findest. Häufig wird bei ihrer Verwendung in Fahrradnaben des axiale Freiheitsgrad nicht nach den Regeln der Kunst definiert. Die Alternative, die Shimano verwendet, sind klassische einstellbare Konuslager. Ob man diese bei einen Nabendynamo auch gut und präzise einstellen kann muss jeder selbst beurteilen, ich halte es für nicht einfach (Stichwort Polfühligkeit), habe es aber auch noch nicht versucht.

Gruß
Thomas