Moin Elisabeth,

die Nordroute mag ich Dir empfehlen. Fuhr sie im letzten September bis Vacs und fand sie recht angenehm. M.E. passen die Slovenen etwas besser auf die Radler auf als die Ungarn, dazu hast hinter Pressburg/Bratislava den langen, hohen Damm (im SW der Donau), auf dem Du bei Nordwestwind prima vorankommst - und eine tolle Aussicht geniesst. Ab dem Staudamm bei Gabcicova gehts auf die NO-Seite, bis etwa Hoehe von Gyor hast den Donauradweg idyllisch zwischen Gewaesser und Doerfern. Danach gehts ueber Doerfer und spaeter auf einer gut ausgebauten Strasse mit breitem Seitenstreifen nach Komarno. Dies ist ein groesserer Ort, wo auch eine Bruecke die Ueberfahrt gen Sueden ermoeglicht. Bleibst Du noerdlich, hast eine kleine Landstrasse nach Sturovo, von wo aus Du zum praechtigen Esztergom wechseln kannst. Oder im grossen Bogen nach Norden via Salka/Letkes - mit kraeftigem Anstieg bald nach Sturovo - rueber auf die ungarische Seite. Radwegausschilderung ist hier sehr sporadisch, also die Strecke vorher auf Karte ansehen.

Auf ungarischer Nordseite hast etwa ab Szob einen schmalen Radweg, der jedoch nicht besonders gut ist. Immerhin bist vom motorisierten Verkehr weg. Zur Strecke Vacs-Budapest kann ich nichts sagen; diese fuhr ich in umgekehrter Richtung auf nicht empfehlenswerten Strassen.

Die von mir gefahrene Strecke laesst auch die 340 km realistischer erscheinen. Suedseitig magst einige Kilometer weniger zu strampeln haben, ich kenne sie jedoch nicht.

Viel Spass und viele Gruesse,
roland.