Hallo,
bin gerade aus Schweden zurück, wo ich 1.800 km Sverigeleden gefahren bin (Göteborg - Boden), dann nach Gällivare zur Inlandsbahn (ca. 250 km).
Zum Sverigeleden einige aktuelle Informationen:
1. Es gibt (seit Juli 2007) die dringend notwendige Neuauflage des "Turist & Cykelguide Sverige", jetzt in 3 Bänden nur noch von Nord nach Süd gegliedert. Je Band in 2 Teilbänden (a und b), jetzt im Reiseatlas-Format (ca. DIN A4). Preis ca. 300 SKr pro Band. Der Nordband (Bd 1) leider immer noch in 1:400.000.
Die Stadtdurchfahrtsskizzen unverändert schlecht.
Verfügbar anscheinend nur in besonders gut sortierten und großen Buchhandlungen, z.B. Akademiebuchhandel in Göteborg. Mir ist es unterwegs nciht gelungen, die neuen Bände zu bekommen, niemand wusste davon.
2. Die Strecke ist an mehreren Abschnitten - teilweise wesentlich - verändert. Die Neuauflage daher wirklich nötig.
z.B. eine neu ausgebaute Bahntrasse zwischen Karlstad und Hagfors. DIe RV 293 heißt mittlerweile RV 50 und ist quasi als Autobahn ausgebaut. Der SL verläuft jetzt weiter östlich auf ganz anderen Straßen.
3. Es gibt eine neue Kartenserie von liber.se, "Turistkarta Sverige", 7 Blätter, die auch den Norden in 1:275.000 zeigt und deren Kartenbild mit Schummerung der verbreiteten "Bil- & Turistkartan" (im Norden nur 1:400.000) weit vorzuziehen ist.
Preis pro Blatt ca. 110 SKr.
4.Die Beschilderung des SL ist fast durchgehend sehr gut, auch in den Städten, außer in Sundsvall, da ist die Beschilderung katastrophal und im dortigen Tourist Office weiß man nichts über den SL.
5. Die Fahrt mit der Inlansbanan (Gällivare -Kristinehamn) ist wirklich schön und die einzige offizielle Möglichkeit mit Fahrradmitnahme.
6. Es gibt teilweise Regionalkarten, die den SL korrekt verzeichnen, z.B. "Turistkarta Västergötland" (Gebiet nordöstlich von Göteborg) und "Turistkarta Dalsland" (nördlich davon).
Klaus Kuliga (Bochum)