Eigentlich stimmt die Überlegung, denn man käme dann auch mit weniger Metall aus. Siehe das
Paradoxon der Faserform.
Allerdings ist es teurer, einen dicken Draht zu ziehen als viele dünne, und wenn durch äußere einwirkung einzelne Fasern reißen, dauert's nicht lange, bis die ganze Speiche hin ist.
Kohlefaser wäre Werkstofftechnisch am besten für Speichen, nur ist die Montierbarkeit und der Preis zu aufwedig/teuer.