Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Mitnehmen eines Tandems im Zug der DB und auch in Österreich?
In Deutschland (Nahverkehr) machen wir das fast jede Woche

, im Fernverkehr fast in jedem Urlaub.
Unsere Erfahrungen sind eigentlich nur positiv, ich muss aber ehrlicherweise dazu sagen, dass es auch Leute gibt, die schon Ärger hatten. Wir haben es bisher immer so gehandhabt, dass wir das Wort Tandem nicht erwähnt haben und bei Reservierungspflicht zwei Stellplätze reserviert und bezahlt haben. Einen Platz, der nicht den Weg versperrt, haben wir eigentlich immer gefunden, ein guter Tipp sind in den deutschen IC-Wagen die hohen Ständer zum Einhängen.
Inzwischen soll es allerdings auch möglich sein, zumindest bei der Radfahrer-Hotline offiziell Tandemstellplätze zu reservieren, da weiß wahrscheinlich der Jörg (OS) näheres darüber.
In Österreich hat es zumindest vor zwei Jahren mit der Mitnahme sogar deutlich besser geklappt als in D, da die Fernzüge dort größere Gepäckabteile hatten.
Ansonsten gilt das für den Fahrradtransport Übliche natürlich bei einem Tandem erst recht: genügend Zeit zum Umsteigen einplanen, Kopfbahnhöfe bevorzugen (Tandems passen in viele Aufzüge nicht rein), vorher absprechen, wer sich wo hinstellt etc. Meiner Erfahrung nach ist ein Tandem schneller verladen als zwei Räder.
Martina