Meiner neusten Erfahrung nach schlafen einem der Kleine und der Ringfinger ein, wenn Druck auf den Handballen kommt, WÄHREND das Handgelenk abgeknickt wird (mit der Handfläche in Richtung Schultern). Dagegen helfen Ergogriffe. Aber nur, wenn sie so montiert sind, dass das Handgelenk nicht mehr einknickt. Die größere Auflagefläche hilft (zumindest bei meiner Gewichtsverteilung und Geometrie) nichts, wenn das Handgelenk weiter abgeknickt bleibt. Der Witz an den Dingern ist, dass sie die Hand in eine gesündere Position "zwingen".

Nicht zu unterschätzen ist auch, dass normale Griffe für große Hände mMn absolut ungeeignet sind. Ich bin von meinen letzte Woche montierten Ergon GP1 u.a. deswegen so begeistert, weil sie seit Jahren die ersten Griffe sind, die auch von der Größe her in meine Hand passen. Die will man garnicht mehr loslassen lach
Normale Griffe drückt man sich, weil sie so klein sind, als großer Mensch ganz schön tief in die Nerven, wenn man auf ner ruppigen Strecke den Lenker mal richtig festhalten muss - bei mir war das genau die Außenseite der Innenhand, wie beim Threadstarter.

Bei mir steht auch noch ein Umstieg auf nen stärker gekröpften Lenker (12° oder 16°) an. Der Besenstiel ist wohl für mich nicht das Optimum. Wobei ich insgesamt glaube, dass mein Oberrohr einfach zu kurz für mich ist. Mal sehen, vielleicht hilft ja ein ellenlanger Vorbau ...