Hi,
ja ich kann eure Argument durchaus nachvollziehen. Habe aber das Glueck, dass ich zumindest ein Rad mit "normalen" Teilen z. B. HS11 habe, aber klar vieles ist unwiederbringlich weg, da hilft keine Versicherung.
Auch klar, wenn ich entsprechend investiere, dann kann ich mein Rad auf oder sogar ueber Neuwert halten (habe ich bei meinem Cannondale jahrelang hinter mir). Wer dann z. B. Stadschlampe mit Baumarktkette hat, braucht sich ja auch nicht soviel Gedanken machen. Aber das sind alles sehr individuelle Aspekte, deswegen braucht ja die P&P-Versicherung nicht wie oben so polemisch zerrissen werden, schoen, dass es ueberhaupt noch so ein Angebot gibt.
Die Versicherungen scheint das aber nicht zu interessieren.
Tja, mir ist vorletztes Jahr mein Apple PowerBook geschreddert wordern. Nach langem Hin- und Her- war der erste Gag das der "Gutachter" wohl ca. 10 Minute versuchte seine Win-CD da drin zum Starten zu bekommen und es mir einfach nicht glauben wollte, dass dies nicht gehen wird.
Dann das Drama mit dem Wert, ein Mac verliert fast nix an Wert, solange es keinen echten Nachfolger gibt, der Gebrauchtmarkt spiegelt es wieder, der PC-Bereich ist da komplett anders und weil ich mit 30%, realistisch waeren 80% gewesen, nicht zufrieden war, ging es fast noch vor Gericht, bevor die Versicherung einlenkte.
Wohlgemerkt alles Haftpflicht und nicht Versicherung des Rechners, die lohnt sich nicht
Also waehrend mein Rad nach meinem Gefuehl seine Versicherung "verdient" hat, ist es bei meinem Rechner anders. Bei euch mag es dann ggf. andersherum oder wie auch immer sein.