Hallo,
Als Alternative zur Dual-drive würde ich einfach eine Nabenschaltung mit nem 2.Kettenblatt kombinieren.
Ne Shimano Inter-8/Alfine läuft ganz gut mit nem 2.Kettenblatt.
Das gute ist, dass man so im Alltag wohl immer auf dem größeren "Standardkettenblatt" bleiben kann und somit nur die Naben schalten muss (kein schräglauf, schalten im Stand). Bei Bedarf, kann man ja das kleinere Kettenblatt benutzen..
Lege ich das Kettenblatt aber so aus, dass es mir auch Entfaltungen unter sagen wir mal 1,80m erlaubt, bewege ich mich aber schon nicht mehr im freigebenen Bereich der Nabe - genau das ist ja das Problem und wundert mich gleichzeitig bei der DualDrive...