35kommanochwas Kilos sind bei dem massiven Materialeinsatz an Schiffsbaustahl auch angemessen
um die 45 cm (oder tiefer) hatte ich mir auch vorgestellt.
Jetzt kommen die unangenehmen Fragen:
woher bekommt man sowas und wieviel kostet es (an Geld / Arbeitszeit) ?
Nunja, angesichts dessen, daß das ZOX-Tandem aus 50x2mm-Vierkantstahlrohr gebaut ist, hab ich mich entschlossen, 50x1,5 zu nutzen. Geringere Wandstärken sind bei unserem Metallhändler in dieser Rohrdimension nicht zu bekommen und ich als nicht ausgebildeter Schweißer hätte vermutlich auch mehr Probleme beim Schweißen. Obendrein sollte eine gewisse Ästhetik gewahrt sein, weswegen mehrere Rohrstücke gnadenlos überdimensioniert sind.
Rundrohr ist für mich auch nicht so einfach zu bearbeiten. Da fehlt mir die Werkstattausrüstung.
So ist doch eine gewisse Sicherheitsreserve eingebaut. Wie das Rad mit 240kg Gesamtmasse nach Berlin und Prag gejagt ist, war schon begeisternd.
Was kostet es? Schwer zu sagen. 2 komplette Antriebe sind zu beschaffen, Scheibenbremsen idealerweise, Vorderradgabel ist auf 135mm Breite und ohne Vorbiegung umzubauen. Es gibt nichts serienmäßiges, ob man das Zubehör von ZOX nehmen kann, weiß ich nicht, das stand nie zur Debatte.
Arbeitszeit kann ich auch nicht angeben, es hat einige Monate gedauert, viele und lange Überlegungen gingen jedem Arbeitsschritt voraus. Das alles hatte ein Freund von mir, der ein baugleiches Rad gebaut hat, nicht, deswegen ging es bei ihm auch wesentlich schneller. Er hatte einfach von meinen Überlegungen profitiert. Ich hab leider auch nicht die Zeit, schnell den Rahmen fertig zu bauen, FlevoMartin wünscht sich nämlich auch ein neues Reiserad.
Als wir in Prag waren, wurde von den tschischen Liegeradfahrern recht einheitlich ein Wert von 4000€ als angemessen betrachtet.
Frohe Grüße!
Uwe