beim Anstehenden Umbau (oder eher Neu-Aufbau) meines guten, alten Randonneurs sollen am liebsten Scheibenbremsen ins Spiel kommen,
Scheibenbremsen gehen doch nur, wenn der Rahmen dafür ausgelegt ist oder verstehe ich den Begriff Neuaufbau falsch?
- Hat schon mal jemand eine DB mit einem Randonneur- oder Zeitfahrlenker kombiniert (zur Zeit bin ich sehr glücklicher HS66-Besitzer - da möcht' man nichts anderes mehr in den Fingern haben - DB und Felgenbremshebel gehen lt. Magura jedoch definitiv nicht zusammen wg. offen/geschlossen)?
Santana bietet sowas an, selber probiert habe ichs nicht. Oder du nimmst eine mechanische Scheibenbremse.
- Habt Ihr sonst 1 - n gute Ideen für mich?
Mein subjektiver Eindruck von Scheibenbremsen:
+ bremst in jeder Lebenslage auch bei Matsch und Schnee
+ die Bremswirkung ist über jeden Zweifel erhaben
+ wie du richtig sagst, raspelt man nicht die Felgen kaputt und es gibt keine hitzebedingten Schlauchplatzer
- wir hatten schon zweimal Undichtigkeiten und dann geht gar nichts mehr (HS 33/66 hat dagegen trotz Leck noch sehr lange brauchbar gebremst)
- die Beläge sind zumindest bei uns sehr schnell abgefahren und den Belagwechsel hab ich immer noch nicht verstanden...
- auch Scheibenbremsen vertragen keine Passabfahrt-Dauerbremsungen
Martina, die am Reiserad vorläufig bei Felgenbremsen bleibt