mit Sechskantschraube und Sechskantmutter an einer Verbindung, womöglich noch mit gleicher Maulweite
Wenn Schraube und Mutter unterschiedliche Schlüsselweiten haben, werde
ich giftig. Das Schraubenköpfe genormt sind, halte ich nämlich für eine wichtige Sache. Und Sechskantschrauben und -muttern sind am Fahrrad schon möglich. Denk nur mal an die Schutzbleche, bei denen es regelmäßig nötig ist, die Haltebügel zu versetzen oder rausgerissene Hohlnieten zu ersetzen. Inbusschrauben sind da völlig ungeeignet, schon wegen ihrer Kopfhöhe. Die Mutter auf die Innenseite zu setzen, verbietet sich wegen Korrosionsgefahr, dort sterben auch Messingschrauben. Die Befestigung des Lampenträgers und des Schtuzblechs an der Gabelbrücke ist auch ein recht häufiger Fall. Und außerdem, sag niemals nie. Es ist zwar möglich, die vorhandenen Schraubengrößen an Bord zu haben. Wenn aber doch mal ein dieb zuschlägt, dann ist nicht sicher, ob es in Hinterkalmykistan M6x20 Inbus in A4-80 und dazu passende Scheiben und Muttern gibt.
Spätestens bei der Spannschraube vom Tubus Swing sind Ringschlüssel und Nüsse auch sinnlos, da kommt man nur mit dem guten alten Maulschlüssel weiter. ein Schlüssel zu viel bringt einen nicht um, einer zu wenig kann aber einen Abspanner bedeuten. Der wiederum ist mitten in der Wüste überhaupt nicht lustig.
Falk, SchwLAbt