Naja, das mit der Temperaturregelung durch den See ist mir schon irgendwie einleuchtend:
- Im Winter eher wärmer als das Umland, da der See definitiv über 0°C ist und bis der komplett zufriert muss es sehr kalt werden.

Der Starnberger See soll ja schon mal zugefroren sein, vom Bodensee habe ich das noch nicht gehört.
- Im Frühjahr durch den Schneeschmelzenzufluß, wohl hauptsächlich vom Rhein, kühler als das Umland ist auch verständlich. Der Zufluß ist gewiß nicht viel wärmer als 0°C.
Ich wunder mich nur, warum die "Kühlung" gut für Obstplantagen ist.
Bis dann
Eberhard