Hab ich nicht gesagt, aber 3 verschiedene Reifen habe ich mal aufgezogen,( Michelin pro race, Michelin carbon, grand prix 3000,...) in der Hoffnung, das sie ähnlich widerstandsfähig seien, wie ich es von meinem Reiserad her gewohnt bin : meine Marathon wechsel ich da eigentlich erst, wenn vom Profil schon lange nichts mehr zu sehen ist.
Die Vorstellung nachts wohlmöglich im Regen Reifen zu flicken finde ich nicht so prickelnd, auch wenn ich das schon gemacht hab.
Hm, scheinbar gibt regionale Unterschiede im Müll, der so auf Straßen herumliegt. Andernfalls kann ich mir nicht erklären, daß machen Radfahrer mit Reifen ständig Probleme haben, die in meiner Gegend für 8.000 km Laufleistung ohne einen einzigen Plattfuß gut sind. Ist mir auch schon öfters im Tour-Forum aufgefallen. Ist wohl eines der Rätsel, die für immer ungelöst sein werden.
Was fährst Du denn auf dem Reiserad für Reifen? (aber bitte nicht Marathon XR oder Plus - denn es ist keine Kunst mit solchen sackschweren Gummimonstern keine Plattfüße zu bekommen)
In den Laufflächen meiner Rennreifen tummeln sich auch allerlei kleine Splitter, die aber scheinbar nicht durchkommen. Bin jetzt seit 12.000 km pannenfrei mit Conti GP 4 Season und Michelin Pro2Race.