... St. Moritz ... Über den Albulapass geht es dann weiter bis Davos und von dort ins Rheintal.
Ist da nicht eingeografischer Lapsus drin? - Vom Albula kommt man doch nach Thusis oder über Lenzerheide nach Chur ins Rheintal. Ihr wollt doch nicht von Landquart über den Wolfgangpass nach Davos fahren und die selbe Strecke zurück, zumal der Wolfgangpass einer der langweiligsten Alpenpässe ist?
Ansonsten Gratulation, sehr schöne Tour. Kenne fast alles auf der Strecke (bis auf den Abschnitt Zernez - Zuoz und Tiefencastel - Thusis bzw. Chur). Ich bin zwar in derselben Zeit auch auf einer Alpentour, fahre aber 4 1/2 Wochen und mit noch einem Zacken mehr und weitgehend für mich neue Pässe auf dem Alpensüdbogen. Einzige Möglichkeit, wo wir uns begegnen könnten, ist im Bereich Albula - aber auch dass ist noch nicht sicher.
Meine Tipps: Vielleicht einmal in einem der schönen bemalten Engadiner Hotels übernachten - leider oft ziemlich teuer. Noch halbwegs erschwinglich war eine "Zwangs"-Übernachtung (2005, wegen sintflutartigem Regen) in Zuoz. Urige Einrichtungen, krumme Böden, heimelige Fenstersimse usw. Die Engadiner Küche halte ich für besser, kreativer als die meisten anderen der Schweiz - zumindest wenn man bei gutbürglichen Preisen bleiben will. Supertoll ist auch Bergün (unterhalb des Albula). - Ich war nicht in St. Moritz, aber ich glaube, das ist ähnlich wie Pontresina und eher "klotzig", mondän und weniger charmant als die genannten anderen Orte. Im Unterengadin gibt es ja auch noch sehr schöne Orte.
Das Montafon ist in eurer Richtung genau richtig gewählt. Wunderbar bereits im unteren Teil, flotte, einfache Abfahrt auf der anderen. Wenn ihr's einrichten könnt: Im Hotel auf der Bieler Höhe übernachten - herrlicher Bergblick über den Stausee hinüber zur Silvrettagruppe.
Einen Übernachtungsstop auf dem Kühtai-Sattel solltet ihr allerdings vermeiden - hässliche Skihotels, oft zur Nicht-Wintersaison geschlossen. Falls nichts mehrgeht: Dortmunder Hütte, kurz unterhalb des Passes auf der Westseite, Jugendherbergsstil. Der Anstieg von Westen ist sehr knackig! Steilpassagen aber auch auf der Ostseite. Abgesehen vom Pass selber, herrliche Landschaft.