Ich bin mit den Conti Contact in 47-406 sehr zufrieden, sowohl was pannenschutz als auch was leichtlauf und abrollkomfort angeht, zumindest habe ich noch keinen besseren kompromiß dieser drei eigenschaften für mich gefunden.
Einen plattfuß hatte ich damit bisher, aber da war der betroffene reifen schon etwas mehr als ein jahr in betrieb und das auch täglich in der stadt.
Die 47-406 sind auf einer felge mit 19 mm maulweite real 42 mm breit und vertragen laut aufschrift max. 4 bar. Damit ist der mittelbreite reifen aber auch schon sehr hart.
(Wenn ich langsam zunehmenden rollwiderstand bemerke und dann irgendwann eine bis zwei wochen danach endlich mal aufpumpe, werden nicht selten 2,5 bar angezeigt und da rollt die fuhre auch noch, aber eben recht zäh. Das nur mal zur veranschaulichung, wie der maximaldruck bei der reifenbreite zu bewerten ist.)

WARNEN möchte ich allerdings vor den 20" schläuchen von Conti.
Die gummiqualität und die gleichmäßigkeit sind toll. Wenn man so einen schlauch solo aufpumpt, ist der absolut rund. Manche konkurrenzprodukte machen da richtig schöne beulen.
Nur sind die 20" schläuche von Conti offensichtlich so ausgelegt, daß man die auch für 18" verwenden kann, d.h. die sind für 20" zu knapp und spannen sehr. Man bekommt die gar nicht umlaufend in den reifen gelegt und muß versuchen, sie irgendwie auf die felge zu zerren, bevor man den zweiten reifendraht in die felge hebelt.
Bei diesem herumgemehre ist es schon zwei mal vorgekommen, daß ein neuer schlauch sofort ein luftloch hatte, weil er sich zwischen reifendraht und felge quetschte und zerquetschte.

Ergo: guten reifen fahren, anderen schlauch verwenden ("Pegasus" aus dem freundlichen ZEG-fachhandel), auf die garantie schai$n (von der garantie wird der reifen auch nicht besser oder schlechter und 22 €uro sind noch überschaubar, da kann man lieber mal auf die garantie verzichten und einen passenden schlauch nehmen).

MfG