Nur kostet der Franken uns ca. 35 % Spekulations- und Schwarzgeldaufschlag.
Was soll denn das heissen? Wird denn in Deutschland nicht spekuliert? Was hat das mit der Landeswährung zu tun?
Der Kurs liegt im Moment im Moment bei 1.47. Umrechnen könnt ihr selber.
Wie Kanis schon sagte, ist die Migros im Durchschnitt am billigsten. Als Radler ist es jedoch in allen Ländern schwer, immer an die billigen Supermärkte zu kommen. Das gilt auch für die Schweizer, die in Deutschland reisen. Es gibt nicht an jedem Ecken einen Aldi. Zumal ich die Qualität der Lebensmittel bei Aldi jeweils nicht sehr hochschätzt. Dies finde ich auch sonst, im allgemeinen denke ich, bekommt man in der Schweiz bessere Qualität an Lebensmitteln. Es gibt auch Deutsche nahe der Grenze, die einige Produkte in der Schweiz einkaufen.
Nun zu den Preisen:
Brot: ca. 2-3 SFr
Milch: 1 Liter ca. 1.40 SFr
Bier: keine Ahnung. Trinke kein Bier. Aber dies tangiert sowieso extrem je nach Biersorte. Aber ich denke für 50cl so etwa 1.50 bis 2.50 SFr.
Camping: Schau mal unter
http://www.camping.ch/. Dort findest du Preise, die jedoch je nach Region sehr stark unterscheiden können. Die teuersten Campings fand ich bei Locarno im Tessin.
Wenn du selber kochst, fallen die Preise eh nicht so ins Gewicht. Zudem kann man teils auch freizelten (mit Ausnahmen z.B. Tessin). Hotels sind teuerer als in Deutschland, varieren jedoch auch stark nach Region. Ich selber bin eigentlich nie in Hotels.
Alles in allem lohnt sich eine Radtour durch die Schweiz alleweil. Habe schon etliche Länder bereist und finde die Schweiz immer noch eines der besten und abwechslungsreichsten Länder überhaupt zum Radeln. Schade nur, dass wir keinen Meeranschluss haben.
Gruss aus Bern