Hallo Daniel,
wir sind im letzten Sommer einen Teil der Strecke gefahren, die du planst: Toblach, Cortina d'Ampezzo, Passo Cibiana, Forno di Zoldo, Longarone; allerdings aus Süden kommend.
Der Bogen über den Passo Cibiana und Forno di Zoldo lohnt sich auf jeden Fall! Man fährt auf Nebenstraßen ohne viel Verkehr, als wir dort gefahren sind, waren fast nur Rennradfahrer unterwegs.
Von Forno di Zoldo nach Longarone geht es allerdings - aus deiner Richtung- kommend nicht nur bergab. Die Straße ist dort leicht hügelig, ich kann mich erinnern, dass wir mehrmals bergab gefahren sind.
Von Longarone aus sind wir dann zunächst an der Hauptstraße geblieben, dort ist allerdings dann ab Ponte Nelli Alpi auch nicht mehr so viel Verkehr, weil die Autos größtenteils auf der paralell verlaufenden Autobahn fahren.
In Richtung Venedig kann ich dir, wenn du die Berge hinter dir gelassen nur empfehlen, dich an der Piave zu orientieren. Dort kann man gut auf vielen kleinen Nebenstraßen parallel zur Piave nach Venedig fahren. Wenn die Strecke dich interessiert, kann ich gerne heute abend nochmal auf unsere Karte schauen und dir die genaue Route schicken.
Wie willst du denn übernachten?
Liebe Grüße.
Katrin