Hallo Thommie,
ich war im Frühling 2004 in Skandinavien unterwegs. Hier meine Erfahrungen:
Hamburg - Stockholm (gefahren in der 2. Aprilhälfte):
An sonnigen Tagen kann die Temperatur zum Radeln ganz angenehm sein. Hatte häufig um die 15 Grad. An Regentagen muss man sich aber schon gut anziehen, die Verhältnisse sind dann nicht vergleichbar mit Sommerregen am Mittelmeer...
Nachts gab es in Südschweden häufig Frost, so 5 Grad minus ist da nichts Aussergewöhnliches.
Stockholm - Östersund - Norwegen Höhe Lofoten (gefahren im Mai):
Nach meiner Abfahrt von Stockholm hat sich die allgemeine Wetterlage ungünstig entwickelt. Der Wind kam meist von NW (also von vorne), es wurde kühler und feuchter. Temperatur tagsüber häufig so 5-10 Grad, in den Bergen auch mal hart am Gefrierpunkt. Kleinere und mittlere Seen sind noch zugefroren, Nachtfrost ist die Regel, und auf nächtliche -10° sollte man schon vorbereitet sein. Dafür werden dieTage länger und die Besiedlung dünner. Auch auf der häufig (v.a. wegen der vielen Wohnmobile) als unangehm bezeichnete E6 in Norwegen ist es noch schön friedlich.
So etwa ab Mitte/Ende Juni wird die Temperatur auch im nördlichen Skandinavien "sommerlich", d.h. tagsüber sind 15-20° bei schönem Wetter normal, was auch die Abermillionen Mücken zu schätzen wissen...
Gruss
Mäthu