Hallo Hobo und Jan,
> Allerdings kann nicht jeder mit dem fremden Kulturkreis und der Mentalität umgehen
> wo viele ihre erste Radtour nach Neuseeland machen und vorher für 10000 Euro bei Globi einkaufen gehen
> Mit welcher Erwartungshaltung startet man eine Reise? Daß alles so easy läuft wie zuhaus?
>Ein entsprechendes Wort, ein e Geste entschärft viele Situationen ...
>Das Entscheidende bleibt für mich weiterhin das Auftreten.
obige Unterstellungen versuchen unterschwellig, die Argumente der Marokko-Kritiker zu diskreditieren. Nun denn:
Meine Ausrüstung von Globi summiert sich auf max. 1000 Euro, Zelt, Matte, Schlafsack, Fahrradtaschen inklusive. Mein Rad hat 2 Erdumkreisungen hinter sich und sieht auch so aus. Ebenso die 10 Jahre alten Taschen von Ortlieb und Karrimor.
Mein Auftreten kann ich nicht beurteilen, vielleicht mangelt es mir am deutschen Herrenmenschenwesen, dessen Gestik den gemeinen Araber zum Verstummen bringt. Aber mit Bonbons, Geld oder Stiften habe ich noch nicht um mich geworfen, und in islamischen Ländern trage ich auch keine kurzen Hosen oder gar Radlershorts.
Meine ersten (Rad-)reisen machte ich in Deutschland, dann Europa, dann die weite Welt. Neben Marokko besuchte ich (außerhalb Europas) Indien, Myanmar, Bolivien, die Türkei und den Iran, letzteren schon zweimal. Mit der Kultur hatte ich nirgendwo Probleme. Die Länder sind fast alle ärmer als Marokko. Trotzdem ist die Aufdringlichkeit geringer.
In jedes einzelne dieser Länder würde ich ohne Zögern wieder fahren.
Und erwarten tue ich nur, daß ein Mensch, den ich höflich und mit Respekt behandle, ebenso mit mir umgeht.
So long
Dirk
PS: Sorry Bastelholger, hast schon recht, aber Peter ist glaube ich versorgt, und in den anderen Faden paßt das nicht.