Hallo Ungua, hallo alle,
Ich hatte das Problem schon mit 2 ganz verschiedenen Reifen mit Kevla-Schicht, 1986 mit Nutrac (32 mm, trotz der Breite beinahe ein Rennreifen) und 1997 mit Schwalbe.
Offensichtlich ist die Haftung zwischen gummiartigen Schichten und Kevla sehr schlecht. dadurch löst sich die obere Gummischicht vom Kevla und reißt an den Flanken ein.
Nach Zweifeln an der Kurvensicherheit von Reifen mit verdickter Lauffläche (anstelle von Kevla) bin ich wieder zu der Standardausführung von Schwalbe Marathon zurückgekehrt - und wechsele die Reifen häufiger weil sie abgefahren sind (so nach 5000 bis 6000 km) als wegen eines Plattens. Oder ich fange mir einen Platten ein, weil die Lauffläche durchgewetzt ist. Dann schneide ich erst einmal aus dem alten Schlauch das Ventil raus und lege den nun ventillosen alten Schlauch als Verstärkung zwischen neuen Schlauch und Decke. Bei Gelegenheit gibt es dann nach bis zu 300 km eine neue Reifenecke.
Gruß
UL