Hallo Peter,
vielleicht interessiert dich mein
Einspeichbericht..
Das Fazit: Es ist einfacher als man denkt.
Für die von mir praktizierte Variante brauchst du vor allem Zeit, gute Augen und ein wenig Gefühl in den Fingern. Ansonsten ist das strikt nach Schema. Viel Intelligenz mußt du nicht mehr reinstecken, wenn du dich an die Anleitungen hältst.
Da du ja, wie du schon geschrieben hast, deine Räder selbst zentrierst, dürfte das Fingergefühl und die guten Augen schon vorhanden sein.
Das Selbermachen ist gewiß nicht günstiger, als das maschinell-produzierte Rad. Wenn du dir die Teile einzeln kaufst, ist es gewiß teurer, insbesondere, wenn du neben den Felgen auch noch die Speichen und die Naben kaufst. Dafür hast du aber auch keinen Wissensgewinn beim Kauf eines fertigen Rades und du wirst nie hinter das "Geheimnis" des Einspeichens kommen. Und du hast eben "nur" ein maschinell gespeichtes Rad.
Solltest du also sowohl die Zeit, als auch das Geld haben, ein Rad selbst einzuspeichen, dann ist das DIE Gelegenheit, deinen Fahrradbauhorizont diesbezüglich zu erweitern.
Bis dann
Eberhard