Hallo!
Mit dem Sitzknochenabstand ausmessen mache ich es genauso wie schon von Rivella beschrieben.
Der Sinn ist - wie auch schon von HvS beschrieben - einen passend breiten Sattel auszuwählen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich ein schmaler Sattel angenehmer fährt, er scheuert weniger. Dies lässt sich natürlich nicht verallgemeinern, denn wenn der Sattel zu schmal für Deinen Sitzknochenabstand ist, dann wird es richtig schmerzhaft.
Die Aged-Sättel sind mit speziell behandeltem Leder bespannt. Die Farbe ist etwas ungleichmäßig, nennt sich "tanned" - ich würde es als etwas scheckig bezeichnen. Auch ist die Oberfläche nicht hochglänzend. Von der Optik her würde ich daher einen normalen Sattel vorziehen. Der Vorteil der Aged-Sättel ist, daß das Leder durch die "Aged"- Behandlung wirklich wesentlich weicher ist und sich Deinem Knochenbau wesentlich schneller anpasst. "Aged" bedeutet nicht, daß das Leder des Sattels schon Risse hat, sondern dass die Einfahrprozedur quasi weitgehend abgekürzt wird.
Brooks gibt auch an, daß Du kein Fett verwenden musst. Das stimmt zwar, allerdings darf man den Sattel trotzdem fetten (insbesondere von unten) und ich würde dies auch tun, um die Empfindlichkeit gegen Spritzwasser zu verringern.
Viel Erfolg bei der Sattelsuche wünscht
Stephan