Hallo Lars,
aufgrund der "einfacheren" Technik habe ich ja auch die BBs von Avid in Erwaegung gezogen -- auch weil Avid und insbesondere die BB einen guten Ruf haben. Zum anderen gefiel mir nicht, was man so ueber die Julie z.T. zu lesen bekommt. Generell sind aber meine Vorbehalte gegenueber Hydraulik auf Reisen nicht wirklich gross. Mein Horror, den ich irgendwie nicht aus dem Hinterkopf bekomme, sind hingegen extrem schwergaengige und schlecht dosierbare V-Brakes mit schlechtem Druckpunkt...

(wobei ich nie gute moderne V-Brakes von Avid montiert hatte) und ich befuerchte natuerlich, dass -- bei schlechter Wartung -- es sich bei den Avid BBs mit der Zeit aehnlich verhalten wird. Lichtpunkt hierbei scheinen die kugelgelagerten Bremsnehmer zu sein, das laesst auf Besseres hoffen. Inwieweit meine schlechten Erfahrungen auf schlecht laufende Bremszuege zurueckzufuehren sind weiss ich nicht, aber sicherlich zu einem gewissen Anteil.
Zur
Ball Bearing: Die BB5 gibt es bei meiner Quelle fuer je knapp 55,- plus Bremsgriff (Julie fuer je 88,-), die BB7 kostet dort ca. je 30,- mehr.
Wodurch hebt sich die BB7 neben der Belagseinstellung von der BB5 noch hervor?. Was ist an den beiden Belagseinstellungen so unterschiedlich?
Und noch einmal zur
Julie:
Was hat sich mit der Modelleinfuehrung 2005 geaendert? Sind die Aufnehmer fuer die Leitungsstutzen am Griff immer noch aus Plastik?
Viele Gruesse,
Maik