Einige Akkuvarianten benötigen einen konstanten Ladestrom.
Nein, kein Akku braucht das, nur einige Ladeverfahren. Du kannst alle Akkutypen mit den verschiedensten Strömen laden (es gibt eine Ober- und bisweilen eine Untergrenze), das Problem ist nur die Ladeschlußerkennung. Bei den jämmerlichen Ladeströmen der Solarlader vermutlich kein Problem .-)
Ich hab vor Jahren einmal durchgerechnet, wann so ein Solarlader vom Energieinhalt mit Lithiumprimärzellen gleichzieht.
Soweit ich mich erinnere, waren das viele Monate Radreise.
Inzwischen wären die theoretischen Vorraussetzungen etwas besser, aber die Umsetzung läßt noch auf sich warten.
Nur so nebenbei: Bei den sogenannten Dynamolampen ist die Bilanz überhaupt stark negativ. Die können in der Lebensdauer der Mechanik nicht annähernd soviel Energie erzeugen wie eine gleichschwere Lithiumzelle.