Hallo Petra,

In Antwort auf: PetraClaudia
Ich freue mich doch, wenn ich in diesem Forum überhaupt mal helfen kann .... Finde Deine Recherchen auch interessant.


Habe eben meinen Beitrag geändert (roter Text), das billigste ist 18 EUR hin+zurück inklusive Fahrrad. Anreise ist ja - ausreichend Zeit vorausgesetzt - mit dem Fahrrad möglich.

Ich will übrigens nach Oxford und London. Birmingham ist da doch etwas abseits, und die anderen Flüge waren sowieso Preise zwischen 0,01 und 1,00 EUR plus Gebühren und Radtransport, da kann hlx nicht nennenswert günstiger sein.

In Antwort auf: PetraClaudia
Was den Radtransport betrifft, habe ich bislang nur Erfahrungen mit ryanair, welche entgegen ihrer eigenen Hinweise das Rad am liebsten unverpackt annehmen (betrifft Flüge zw. Altenburg u. Stansted).


Sasa und ich hatten großen Spaß auf dem Flug Palau-Yap mit Continental, die wollten das unbedingt verpackt haben. Da haben wir uns ein paar Rollen Klebeband und Kartonreste geben lassen; das Verpacken hat dann etwa so lange gedauert wie der Flug (45 Minuten).

Continental meinte außerdem, Palau-Yap wäre ein Domestic Flight, obwohl das unterschiedliche Länder sind. Erst nach ausdrücklicher Nachfrage, dass es einen (günstigeren) Pazifikraum-Fahrradtarif gäbe, haben die Leute den im Computer gefunden. Nach weiteren 50 Minuten hatten die auch die Zahlungen mit den Kreditkarten geschafft. So ein inkompetentes Personal habe ich selten gesehen.
Korean Air ist da erheblich angenehmer (und billiger!). Aber ich schweife vom Thema ab,

In Antwort auf: PetraClaudia
Zum Zugfahren in England habe ich in Erfahrung gebracht, dass es eine Ermäßigungskarte gibt, ähnlich der BahnCard (nur billiger), die 20% des Fahrpreises einspart.


In England gibt es viele Firmen die Zugfahrten anbieten, das ist alles erheblich komplizierter als der Tarifdschungel der Bahn. 2003 bin ich von Oxford nach London mit dem Linien-Reisebus. Es gibt zwei Busunternehmen, jedes fährt alle 12 Minuten, das Rad kam in ein Gepäckabteil. Billiger als der Zug und eine Stunde im Bus ist gut auszuhalten.

Gruß, Andreas