Ach oh weh.
Alle Campinglätze im Departement Bas Rhin (Elsaß Nord) :
http://www.gaf.tm.fr/de/frankreich/campingplatze/elsass/basrhin.phpAlle Campingplätze im Departement Haut Rhin (Elsaß Süd)
http://www.gaf.tm.fr/de/frankreich/campingplatze/elsass/hautrhin.phpAlle Campingplätze im Departement Vosges (östlich Haut Rhin) :
http://www.gaf.tm.fr/de/frankreich/campingplatze/lothringen/vosges.phpAlle Campingplätze im Departement Moselle (östlich Bas Rhin) :
http://www.gaf.tm.fr/de/frankreich/campingplatze/lothringen/moselle.phpAlle Campingplätze im Territoire de Belfort (südöstlich Haut Rhin) :
http://www.gaf.tm.fr/de/frankreich/campingplatze/franchecomte/territoiredebelfort.phpDie kompakten Listen würde ich ausdrucken, beschneiden und mitführen.
So findet man für jeden Ort in den Vogesen, in den man sich verirrt, die passende Zeltmöglichkeit.
Wildzelten ist in Frankreich sowieso und speziell in den Vogesen (Naturparks) aus Gründen des Landschaftsschutzes verboten.
Außerdem ist das, was als Landschaft so öffentlich aussieht, zu großen Teilen Teil Privatgrund, auch der Wald. Steht auch dran.
Außerdem würde ich in Weißenburg, Hagenau oder wo du lang kommst, erst mal in einer Buchhandlung deine geschenkte IGN 1:250000 gegen die beiden
IGN Cartes de Promenades No. 12 (Strasbourg - Forbach) und
No. 31 (St. Die - Mulhouse -Bale)
eintauschen. Stehen oft in der Fußzone in so Ständern auf der Straße.
Die sind
1:100.000, da sieht man besser, wohin man fährt.
Pistes cyclables einige eingetragen, in Wirklichkeit gibt es mehr.
Auf allen Campingplätzen wird deutsch verstanden

Viel Spaß im Elsaß.