Hi,
Über längere Zeit würde ich Voltaren allerdings nicht nutzen, wenn ich mich richtig erinnere geht das bei großflächiger oder längerer Anwendung auf die Nieren, auf jeden Fall steht irgendetwas in der Richtung auf dem Beipackzettel.
der Wirkstoff von Voltaren ist Diclofenac.
Zitat: Diclofenac, zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei rheumatischen Erkrankungen der Weichteile (Sehnen-, Sehnenscheiden- u. Schleimbeutelentzündungen, Schulter-Arm-Syndrom, Entzündungen im Muskel- und Kapselbereich); Verschleißerscheinungen an den Gelenken u. im Bereich der Wirbelsäule; Sport- und Unfallverletzungen (Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen). Zitat Ende.
Diclofenac gehört zur Salicylsäure-Gruppe, genauso wie Aspirin, es hat ähnliche Nebenwirkungen: schwere davon sind Schwindel, Übelkeit, starke Magen und Darmblutungen und Erbrechen. Dies alles jedoch nur nach stärkeren Dosen. Und eher nach Voltaren-Tabletten!
Ich denke die Salbe kann erstmal keine starken NW aufrufen, da müßte man sich schon einiges davon draufschmieren! Trotzdem sollt man es nicht übertreiben, auch die Wirkung einer Schmerzsalbe kann irgenwann mal nachlassen, wenn man sie zuviel benutzt.
Für die Haut, v.a. die strapazierte eines Radlerhinters ist sie wohl am ehesten schmerzlindernd, besonders viele Pflegende Substanzen sind nicht drin. Ist auch Alkohol drin, und der trocknet die Haut aus. Sobald der Hintern aufgescheuert ist würde ich sie sowieso nicht mehr drauftun, das brennt!
Also Ich denke da gibt es noch besseres z.B. Mirfulan, aber die hat halt kein Schmerzmittel, ist aber sonst für solche feuchtwarme Zonen ideal und noch viel besser als vielleicht Bepanthen.
VLG Eva