Also wir haben einen 8kg Cairn Terrier. Wir möchten ihn auch mitnhemen und zwar in einem extra Hundekorb auf dem Gepäckträger. Dieser ist allerdings nach oben offen. Daher hatten wir uns gedacht dass wir ihm ein Geschirr anziehen würden, falls er doch mal raussprigen wollte.
Hättest du noch einen spezillen tipp oder soll ich es mal so versuchen wie mit dem anhänger?
Viele Grüße
Eva
die prinzipien sind bei der hundeerziehung immer die gleichen. entweder positiv verstärken oder gelerntes durch zwang absichern. da dein hundchen noch sehr jung ist würde ich nur durch positives verstärken versuchen ihm das körbchen schmackhaft zu machen. ähnlich wie mit dem anhänger. ratsam ist einen korb mit abdeckgitter zu verwenden. jedenfalls solange bis dein hund sich sicher fühlt und nicht mehr so auf andere reize (vögel, passanten etc) anspringt. dann kannst du ein normales H-Geschirr zum sichern verwenden. allerdings mußt du am geschirr unten zwischen den vorderläufen eine D-Öse anbringen und die leine so kurz machen dass er nicht rausspringen kann... und am boden des körbchens eine öse befestigen. damit er sein körbchen gerne annimmt mußt du viel mit spielen oder futter arbeiten. der hund verbindet dann nur gute und schöne sachen mit seinem korb und wird sehr gern mitfahren wollen. aber dem hundchen zeit lassen. nicht gleich rein und los. das funktioniert nicht so gut. wichtig ist auch ein guter fahrradständer, so einer mit zwei füßen den man hinter dem tretlage anschraubt. denn wenn hundchen einmal mit dem fahrrad umgekippt ist findet er das überhaupt nicht mehr so toll. melde dich mal nach seiner ersten ausfahrt
viel spaß heimo