Gar so wild ist es mit der Veränderung er Einbaubreite nun aucn wieder nicht. In völliger Unwissenheit habe ich sogar meinen Alurahmen zwei Jahre lang um 5mm zusammengewürgt, um eine 130mm-Nabe einzubauen. Die Achsstümpe waren dazu lang genug. Der Rahmen hat das genauso ausgehalten wie zwei alte Diamantrahmen, die ich in ähnlicher Weise aufgebogen habe, um Sachs 3er reinzubekommen (Rahmen: 110mm, Nabe: 118). Ich dachte schon, das müsse so sein. Plastische Verformungen habe ich nie erreicht.
Wenn Du aber die Ketten- oder Sattelstreben neulackieren musst, dann ist der Rahmen Schrott. Reisst der Lack, reiisst drunter das Metall. Die Einspannbreite würde ich heute nur noch verändern, um auf ein Regelmaß zu kommen und dabei zu bleiben.

Falk, SchwLAbt