In Antwort auf: marcela

Fett macht doch nicht Alu elastisch *g*


Das hab ich auch nicht behauptet.

Hier noch einmal die Erklärung:
Der Vierkant ist konisch geformt, damit durch den Druck der Schraube die Kurbel auf den dicken Teil gedrückt wird. Für die Schraube ist ein festes Drehmoment vorgegeben, mit dem ein bestimmter Druck gegen den Konus erreicht wird. Durch den Druck wiederum schiebt sich die Kurbel ein Stück weit auf den Konus. Da der Konus aber irgendwann dicker ist, als die Öffnung in der Kurbel, muss irgend etwas nachgeben. Das tut die Kurbel auch zu einem gewissen Teil, indem sie sich etwas aufweitet.

Fettet man jetzt diese Verbindung, dann rutscht die Kurbel leichter auf den Konus und die Schraube wird bei gleichem Drehmoment weiter eingeschraubt. Dadurch wird der Druck des Konuses in der Aufnahme der Kurbel größer. Mit etwas Pech kann diese daher durch den Druck gesprengt werden.

Shimano legt jedem Teil eine exakte Einbauanweisung mit Drehmoment und allen durchzuführenden Montageschritten bei. Ich habe leider keine mehr von einer Kurbel da, kann mich aber nicht erinnern, in einer solchen schon einmal einen Hinweis gefunden zu haben, daß an dieser Stelle Fett aufgebracht werden muß. Woher also hast Du diese Information?

Ich habe meine von www.mtb-news.de wo wir das Thema vor einiger Zeit einmal ausführlich diskutiert haben.

Ich hab die Dinger übrigens auch jahrelang gefettet und es ist nie was passiert. Ich hab sie aber auch nicht mit Drehmomentschlüssel angezogen, kann also nicht sagen ob ich vieleicht versehentlich mangels langem Schlüssel das Drehmoment deutlich unterschritten hatte, oder ob meine Kurbeln das trotzdem ausgehalten haben.