Ich hab folgendes Problem: Auf Reisen - die ich vorliegend allein unternehme - lasse ich ungern Rad und Gepäck aus den Augen. Oft muß es aber trotzdem sein, vor allem beim Einkaufen und bei Besichtigungen. DAs Rad kann man ja anschließen, die Gepäcktaschen auch notdürftig am Rad anschließen. Die Taschen selbst kann aber jeder öffnen (zumindest Ortlieb). Wenn man ein paar Funktionssachen mitnimmt und ansonsten normale Kleidung und seine üblichen Kleinigkeiten, hat der Inhalt einer Packtasche immer den Wert von ein paar hundert €.
Wie löst ihr das?
Hallo!
Neulich kam ein reiseradelnder Mensch mit seinem vollgepackten Rad in den örtlichen P****- Markt, stellte es einfach in den Markt am Kassenbereich hin und ging einkaufen.
Kein Protest von Seiten des Verkaufspersonals, wie sonst, wenn man mit dem Einrad da reinfährt.
Bei Besichtigungen in Museen oder Ausstellungen kann man seine Packtaschen aber meist am Empfang aufbewahren lassen, soviel Freundlichkeit sollte immer vorhanden sein. Manchmal geht das auch, wie hier bei FlevoMartin in Petersberg bei Halle/Saale, mit dem vollbepackten Rad, siehe hier:
Frohe Grüße!
Uwe