Es gehört wohl zur Geschäftsfilisofie, daß man bei Schmidt-Produkten nichts selber reparieren kann. Dir wird nichts übrigbleiben, als dieses Problem mit dem Meister himself zu lösen.
Dies ist übrigens der Hauptgrund, warum ich Schmidtprodukte an meinen Reiserädern meide
Michael hat es geahnt: just im Urlaub versagte das edle Teil seinen Dienst und zwar als ich im nebelverhangenden Altvatergebirge einen Pass auf der Nationalstraße (viele Laster) runterfuhr.
Nachdem ich sowieso wegen des gebrochenen Ständers am nagelneuen birdy zum Händler tigern muss, werde ich über ihn den defektiösen Zusatzscheinwerfer einschicken.
Mich ergreift ein Grausen, dass sich die Einwegmentalität auch im Fahrrad-Sektor immer mehr durchsetzt. Wenn nur das Kabel gebrochen ist, muss man dann gleich den ganzen Scheinwerfer wegwerfen? Nach einem winterlichen Sturz verdrehte sich der Lenker am Mountainbike um über 180 Grad, so dass am Busch-und-Müller-Scheinwerfer das fest verschweißte Kabel ausriss. Beim ersten Mal tauschte ihn der Hersteller auf Kulanz aus. Als mir das im nächsten Winter nochmals passierte, reparierte ihn der Elektromeister im Betrieb. Das war meinem Chef lieber, als dass ich frei nehme, nur um im Hellen noch heimzukommen.
Das ist ein Feature, kein Bug
wohl um den Umsatz anzukurbeln. Schließlich fiel mir der Schmidt-Scheinwerfer nun zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren aus.