"Ob mit Papa, Mama, Opa oder Oma oder allen zusammen - in Ihrer Begleitung fahren Kinder unter 15 Jahren kostenlos mit! Und falls Ihre Kinder mal allein unterwegs sind, erhalten sie immer 50% Rabatt - sowohl im DB-Nah- als auch im Fernverkehr.
Die kostenlose Kindermitnahme gibt es übrigens auch in vielen europäischen Nachbarländern. Mit der TEE-Familienkarte reisen sogar Kinder unter 17 Jahren in Ihrer Begleitung kostenlos in die Schweiz und nach Österreich.
Bitte lassen Sie beim Kauf Ihrer Fahrkarte die kostenlos mitreisenden Kinder (von 6 bis 14 Jahren) auf Ihrer Fahrkarte eintragen bzw. geben Sie Sie bei Ihrer Buchung im Internet mit an. Ein nachträglicher Eintrag im Zug ist nicht möglich. Die Kinder zahlen dann 50% des Fahrpreises. Kinder unter 6 Jahren reisen immer kostenlos und ohne Fahrkarte."
Ist das irgendwie Familien- oder Kinderfeindlich?
Gruß
Jörg
Das glücklicherweise nicht (wie zum Beispiel im Nahverkehr vieler Städte, da zahlt man sich mit mehr als zwei Kindern dumm und dämlich, weil dann die Familienkarten nicht mehr gelten
Aber ich fahre nun fast jede Woche 2mal mit der DB jeweils ca 3 Stunden. Und da habe ich bisher leider nur mitbekommen, dass Kinder, gerade auf längeren Strecken nicht mehr Kinderm sein durften. Nein, sie mussten still sitzen wie kleine Erwachsene, spielen durften sie nich (mit den üblichen dazugehörigen "spiel-Geräuschen" und singen oder mal kurz quietschen cshon garnicht. Und wehe der arrmen Mutter, deren kleinkind angefangen hat zu schreien. Sofort war ein Bahnbeamter zur Stelle um für Ruhe zu sorgen., was freilich manchmal noch kontraproduktiv war.
ALso, natürlich liegts in erster Linie am jeweiligen Zugbegleiter, spricht aber Bände über die Mentalität öffentlicher Dienstleistungsunternehmen in D.
Übrigens, kleines O-Toppic: Hunde zahlen bei der DB (mit Maulkorb und Leine) den Kinderfahrpreis, sogar dann, wenn sie keinen weiteren Platz wegnehmen, sondern z.B. auf dem Schoß oder unter dem Sitz mitreisen. Ich habe ja nun eine Bahncard, auf die Kinder kostenlos mitfahren. Wen wunderts, Hunde, trotzdem, dass sie den Kinderfahrpreis zahlen, natürlich nicht. schon komisch, was?