Hallo Max,
das müsste eigentlich schon gehen, nur die Einstellschraube für den Auslösewiderstand des Klickmechanismus würde ich in Ruhe lassen, es ist äusserst schwierig, die wieder reinzukriegen, nachdem dir der federgeladene Mechanismus um die Ohren geflogen ist.
Wenn du dich nicht gut mit Schrauben auskennst, solltest du mit den alten als Muster zu einem kompetenten Laden gehen, hier in München wüsste ich einen...
Ganz wichtig dann beim späteren Zusammenbau: nur hochwertiges Werkzeug verwenden. Die billigen Baumarktschlüssel hinterlassen auch auf teuren Niroschrauben Metallspuren, die dann als "Keim" für erneuten Rostbefall dienen können.
Auch ein paar andere Schrauben würde ich nur durch das Originalersatzteil ersetzen; Sattelklemmschrauben und einige Lenkerschrauben haben oft konstruktionsbedingt eine höhere Festigkeit als die standardmässigen 8.8, die von den meisten Edelstahllegierungen schon kaum erreicht werden.
Verwendung von mittelfestem Schraubensicherungslack empfiehlt sich.
Axel