Wie bereits viele Vorschreiber gesagt haben: dine unterschiedlichen Hebelverhältnisse existieren. Ob es trotzdem funktioniert oder nicht, ist in einem gewissen Rahmen Definitionssache und wahrscheinlich zum Teil auch Glück. Jedenfalls ist das Ganze ein sehr labiles System. Wir sind jahrelang mit der umgehekrten Kombi (105er-Umwerfer und XT-Rapidfire- chalthebel) und es hat so leidlich funktioniert. Dann brauchten wir neue Kettenblätter, die wohl da auch 10fach kompatibel minimal dünner waren als die alten und es ging nichts mehr trotz verschiedener Basteleien. Wir sind daraufhin auf einen ungeliebten Drehschaltgriff mit Mikrorasterung umgestiegen allerdings nur für den Umwerfer.
Da es beim Schaltwerk funktioniert könntest du dir einen ähnlichen Kompromiss überlegen: Lenkerendschalthebel für den Umwerfer (da schaltest du eh nicht ständig) und STI fürs Schaltwerk. Hat nur leider den Haken, dass ein Schalthebel genausoviel kostet wie zwei.
Martina