International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Polkupyöräilijä, Uli S., Kuwaharafan, chrisli, Radl-Stefan, 5 invisible), 198 Guests and 837 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98789 Topics
1553324 Posts

During the last 12 months 2118 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 43
Keine Ahnung 37
Juergen 25
drachensystem 25
iassu 23
Topic Options
#241710 - 04/17/06 08:02 AM Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen [Re: Eva85]
MMR1988
Member
Offline Offline
Posts: 935
Hallo Eva,
ich bin den RW im Sommer 2004 gefahren. Als Tourenbuch hatte ich das Bikelinebuch vom Esterbauer-Verlag - reicht meiner Meinung nach vollkommen aus, wenn nicht der Wunsch besteht, weit von der Strecke abzuweichen.
Zum Thema Wind in DK kann ich nicht viel sagen. Von der Fähre in Gedser bis nach Stubbekøbing bzw. andersherum kommt man gut an einem Tag - sind wohl knapp 80 km gewesen. Bei uns folgte nach Præstø ein Gewaltritt bis kurz vor Køge, weil ein Gewitter hinter uns war, so sind wir die 136 km von Stubbekøbing bis Køge in gut 6 Stunden gefahren. Da fehlt deshalb doch ein wenig die Erinnerung und Wind hatten wir auch und zwar von vorn, lag aber wohl an der Großwetterlage. Nach Kopenhagen ist es dann auch nicht mehr so weit gewesen - könnte man auch mit dem "S-Tog" bewältigen.
Noch was zur Wegbeschaffenheit: In Dänemark sind die Wege spitze, das ist ja bekannt: In Mecklenburg-Vorpommern sind die Wege schlecht, bis Teilweise katastrophal. Ich bin froh, dass es trocken war als ich dort lang bin. Natürlich gibt es auch Abschnitte, die das Radlerherz höher schlagen lassen - jedoch sind diese eher selten. Wenn ihr dann ins Land Brandenburg fahrt, ist eine deutliche Verbesserung der Wegequalität zu spüren. Übrigens: als ich in Dänemark gefahren bin, war der Weg nicht ausgeschildert. Man musste sich an die Nationalrouten halten (Steht im Tourenbuch). In Meck-Pom waren die Schilder zwar um einiges Größer als in Brandburg, dafür aber auch seltener Anzutreffen.
Und noch als Zusatz: Wenn ihr Zeit habt, solltet ihr euch Rheinsberg ansehen (40 km Umweg). Dafür könnte man sich aber meines Erachtens Neustrelitz sparen - es sei denn man will Kilometer schrubben. grins
Auch den Ziegeleipark Mildenberg hat es sich nicht wirklich gelohnt anzuschauen - zumindest damals, wie's heute aussieht kann ich nicht sagen. Nahezu alles was dort an Ausstellungsstücken stand, hatte eingeschlagene Scheiben, starken Moosbefall auf dem Blech (!) und sonst sah es eher ungepflegt aus - außer der Eingangsbereich, der war sauber und ordentlich, was aber von der unfreundlichen Dame am Schalter wieder wett gemacht wurde. traurig
In diesem Sinne viel Spaß beim Planen.
Wenn noch Fragen auftreten - einfach 'ne PM schreiben.

Gruß

Martin

Edited by MMR88 (04/17/06 08:04 AM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Radfernweg Berlin-Kopenhagen Eva85 04/16/06 09:55 PM
Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen MMR1988 04/17/06 08:02 AM
Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen Schrauber 04/18/06 07:46 AM
Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen KiliannailiK 04/18/06 07:51 AM
Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen Uli 04/18/06 09:52 AM
Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen Eva85 04/18/06 08:32 PM
Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen Uli 04/19/06 09:00 AM
Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen MMR1988 04/21/06 08:51 AM
Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen roll_b 04/18/06 09:36 PM
Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen ulamm 04/25/06 08:13 PM
Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen Lene 04/24/06 11:10 AM
www.bikefreaks.de