Hallo Bernd,
zu a)Nur wenige Dinge sind bei mir wirklich wasserdicht verpackt. Da Wasserdicht oft auch Luftdicht bedeutet, würde ich damit u.U. mehr Schaden damit anrichten.
zu b) wenn ich weiß, wo was untergebracht ist, ist dies viel praktischer, als jeden Beutel von außen oder innen nach dem Inhalt abzusuchen.
zu c)Noch mehr Müll im Boot
zu d) aber nicht so stark wie meine Packsäcke, diese kann ich zur Not auch unterwegs flicken. (Mehrweggedanke)
zu e) Da ich das Zeug ständig nachkaufen müßte, ist es ebend nicht preiswert. In der Endabrechnung sind meine Packsäcke dann doch billiger.
zu f) Dann muß ich ja von jeder Größe einige dieser Beutel vorrätig halten, ich weiß ja nicht welcher Beutel in welcher größe als nächstes kaputt geht.
zu g) was für ein Zelt? (Wo bleibt bei dir das Gestänge?) Ich habe da eine leichte "Kuchenbude" aus PE, welche ggf auch als Regenschutz dient.
zu h) das sind meine Packsäcke auch.
zu i) nur bis zur ersten Verwendung unterwegs. Falls es so einen Vakuum-Dingsda für unterwegs gibt, mußt du auch diesen mit in die Rechnung einbeziehen.
Mag sein das es für deine Art zu Reisen seine Vorteile hat, jedoch nicht bei mir. So ein Vakuum Dingsda steht bei mir seit Jahren unbenutzt herum. Wohl aus gutem Grund! Nimms nicht so tragisch! Wir alle haben unterschiedliche Arten zu reisen, es kann keine universale Komplettlösung geben.
Tschüs Guido!