ich hatte ja schon mal was zum luftwiederstand geschrieben..
siehe weiter oben.
Der steigt nicht linear, sondern quadratisch an. Daher darf man den auf keinem Fall vernachlässigen.
job
Bei Deiner Antwort weiss ich jetzt nicht so recht, ob Du meinen Punkt verstanden hast:
Diese Bemerkung zum Luftwiderstand habe ich schon gelesen. Ist ja auch nicht weiter schwierig, dass in eine Rechnung miteinzubeziehen; genau das macht ja die oben irgendwo verlinkte "Kreuzotter" Seite. Aber das sind für eine Überschlagsrechnung einfach zu viele Parameter. Das Argument ist doch hier, dass nach dem Konzept "Schwere Masse gleich Träge Masse" es schon einen freien, reibungslosen Fall von 50m bedarf um eine Geschwindigkeit von 113km/h zu erreichen (die Höhenmeter, die es braucht, um das in Wirklichkeit zu erreichen haben ja andere hier schon qualitativ beschrieben). Der Punkt der hier gemacht werden sollte war, dass, falls der Hügel in Holland 49m hat, nun wirklich nicht mehr über Geschwindigkeiten jenseits von 112km/h diskutiert werden sollte.
Andi