Hallo Fred,
Falls jemand einen Überbilck über Faltboote finden will ist
diese Seite eine gute Idee. Ich hatte den Puffin mit Absicht nicht erwähnt. Da das Faltboot für diesen Verwendungszweck bestimmte Eigenschaften haben sollte, welche bei diesem Boot eher unzureichend vorhanden sind. Für den Faltrad-Transport ist er zu sehr gewichtsoptimiert gebaut. Wenn du ein Rucksack-Boot haben willst, ist es sicherlich eine interessante Wahl. Wenn du schon viel Geld für ein Fahrrad ausgeben willst, solltest du nicht am Faltboot sparen, sonst liegt möglicherweise irgendwann beides auf dem Grund eines Gewässers. Der Puffin hat auch nur ein aufgesetztes Verdeck, bei einer Kenterung würde ein Faltrad sich schon einen Weg aus dem Boot suchen und finden. Für einen Canadier hat er auch einen niedrigen Freibord.
Auch wären die Boote von Folbot eine preislich günstige Alternative. Ein Feathercraft müßte man sich wirklich leisten können, ob der Preis es auch wert ist, kann ich nicht beantworten. Von Booten aus Polen würde ich eher abraten, die Qualität soll nicht gerade berauschend sein. Dagegen soll der Alu-Lite noch ein Qualitätsprodukt sein und da habe ich ja schon mehr als genug zu beanstanden.
Tschüs Guido!
Nachtrag: Ich würde zwar nicht auf jedes Kilo Gewicht achten, aber zum Abschleppen mittels Faltrad mit Anhänger würde ich etwa 25kg Bootsgewicht als Maximum veranschlagen, beim Transport auf dem Rücken 10-15kg, hängt vom Packsack ab. Bei schweren Booten wird das Radfahren weniger Spaß machen und die Reichweite sinkt sehr stark. Das Faltrad würde dann eher als Schiebehilfe mißbraucht.
