In Antwort auf: Tris

..., hab ich da ein paar Fragen zum wilden Zelten:
Wo zeltet man? Auf freiem Felde? Da scheint mir der Sichtschutz nicht ausreichend. Im Walde wird man aber angeblich im Sturm von herabstürzenden Ästen erschlagen. Sollte man auf dem Berge oder im Tal zelten?

In einem Campingbuch steht, man solle den Besitzer fragen, bevor man irgendwo zeltet. Soll man nach acht Stunden im Sattel noch mal eben 30 km dranhängen, um in der entsprechenden Behörde den Besitzer des bevorzugten Fleckens ausfindig zu machen, ehe man sein Zelt aufschlägt, oder wie ist das gemeint?

Wie steht es nachts mit Jägern, wilden Tieren, Hunden?

Oder ist es alles halb so wild?
letzteres. jeder hat da seine praeferenzen. fuer mich sollte ein geeigneter platz ohne naechtlichen besuch sein. am liebsten am waldrand, oder nahe irgendeinem gebuesch. nie auf wegen, da nachts ein fahrzeug kommen koennte. den platz such ich so aus, dasz er direkt von der strasze nicht einsichtbar ist. wenn du nahe einem gebaeude zelten willst, dann frag dort nach ob es geht.
nicht in fluszlaeufen oder in mulden, das wird bei regen recht nass. berge koennen wegen gewitter und starkwind unangenehm werden.
ansonsten gilt: wo kein klaeger, da kein richter.