@ andreas

danke, das spart mir mal wieder arbeit - frei nach dem grundsatz "erst mal abwarten, vielleicht macht's ein anderer"... lach

@ matthias

hast schon recht, der gepäckträger an sich ist natürlich nich ökologisch, aber die reparatur wurde mit naturmaterial bewerkstelligt, nachdem die nicht sehr belastbare alu-strebe gebrochen war. sie wurde durch dieses schöne stück holz ersetzt und zwar auf äußerst spontane art und weise:
der ausführende hat den kaputten gepäckträger gezückt, sich fünf sekunden umgeguckt, einen ast genommen, sein schweizer messer rausgeholt, damit drei schnitzer gemacht und das ganze passte wie angegossen.
und ich hab zugesehen und war einfach nur verblüfft.

@ job

ich habe keine ahnung, kann den betreffenden menschen, dem das teil gehört zwar fragen, wenn du gern willst, aber ich schätze er weiß nich mehr wo er den her hat. außerdem war's eh bloß ein baumarkt-teil, die strebe hat kaum ein halbes jahr gehalten.
mit der holz-strebe fährt er aber jetz schon fast ein jahr durch die gegend.