Hi Christian!

Ich bin im Sept. 04 die erste Hälfte Deiner Strecke gefahren. Ich war auf dem Weg zum Mittelmeer, wäre dann also nach Dole Richtung Süd (Stes-Maries-de-la-Mer, Nähe Marseilles) weitergefahren, aber soweit war ich gar nicht gekommen, weil ich schon kurz nach Besançon einen Unfall hatte und dann der Trip für mich auch schon zuende war :-(

In Antwort auf: szaffi

Ich wollte hier mal meine Routenplanung vorstellen und fragen, ob eventuell jemand dazu Erfahrungen und /oder Tipps hat.


Du schreibst leider nichts zu Übernachtungen.
Ich hatte seinerzeit angedacht, den CAC - das frz. Pendant zum Dachgeber - zu nutzen, was aber ein ziemliches Desaster war :-( Die Reaktion, die ich auf ca. 10 Anrufe bei den entsprechenden Adressen erfuhr, war, daß ich am Wochenende gerne willkommen wäre, aber bitte nicht unter der Woche, man müsse ja schließlich am nächsten Morgen raus zur Arbeit :-( Keine Ahnung, wie sie sich Radreisen vorstellen ..... ich kann nur sagen: offensichtlich das Prinzip einfach nicht verstanden :-(

In Antwort auf: szaffi

Wenn jemand diese Strecke kennt, oder Teile davon, also ich bin für jeden Tip dankbar

.. Achja, noch was: wie komme ich am besten vom Rhein (ich komme aus Richtung Karlsruhe) auf die Strecke Moulhouse - Belfort ?
Schon mal wer gefahren ?


Kurios: Da bin ich auch gestartet :-) OK eigentlich in Griesheim bei Darmstadt, aber in KA habe ich mich mit meinen beiden Begleitern getroffen.
Ich empfehle, gleich da (KA-Knielingen) die Rheinseite zu wechseln (auf der Pfälzer Seite dann Maxau) und dann rechtsrheinisch auf Straßburg zuzufahren. Dann bewegst Du Dich übrigens auf der Route der EUSTAFF, was hiermit schon mal ein kleiner Link wäre.

Ab Straßburg empfiehlt sich die Route "vers la mer", das ist ein ziemliches Kuriosum: Ein Päärchen, das die Strecke von Straßburg zum Mittelmeer wohl schon häufiger zurückgelegt hatte, kam eines Tages auf die Idee, die komplette Strecke mit ihren eigens dafür gedruckten blauen Aufklebern "vers la mer" zu versehen. Leider gibt es halt immer wieder Ecken, an denen die Kleber fehlen, und so ist es keine wirkliche Hilfe (vermutlich halten die Anwohner das für einen Scherz, wenn an einer Laterne zwischen Straßburg und Mulhouse ein Velo-Schild zum Meer zeigt und knibbeln es dann ab)

Zwischen Straßburg und Mulhouse empfiehlt sich der ....-Kanal (Name vergessen; ein Blick auf die Karte sollte genügen ;-) Von Mulhouse nach Montbéliard dann der Rhein-Rhône-Kanal. Dann das Doub-Tal, das wurde ja schon angesprochen.

Falls Du den CAC testen möchtest, kann ich Dir eine PLZ-Liste schicken, die ein lieber Freund von mir aus dem Elsaß extra für mich erstellt hat; die CAC-Liste ist nämlich nach départements geordnet, die wiederum alphabetisch geordnet sind. Für einen Ausländer ist da das Chaos quasi vorprogrammiert ;-)

Als Kartenmaterial hatten wir - der übliche Kompromiß - die 1:200.000er Michelin mit den üblichen Ungenauigkeiten, wenn man eine bestimmte Ortsausfahrt gesucht hat ....
Zu Deiner Frage nach den 40% Aufschlag: Ich wende den an, wenn ich einen (Outo-) Routenplaner konsultiere. Du scheinst da ja schon akribischer geplant zu haben; dann gilt die Regel natürlich nicht mehr.

OK, das soll's mal gewesen sein.

Ansonsten kann ich Dir nur die diversen "Maison(s) de France" empfehlen, die es in jeder größeren Stadt gibt. Auch das frz. Fremdenverkehrszentrum in Frankfurt ist sehr hilfsbereit und deckt Dich bei Bedarf mit Infos ein, die allerdings tendeziell kommerziell orientiert sind. ... die URLs dazu müßte ich jetzt auch erst via metager.de rauskriegen ....

bonne route!

wünscht

Urs