Hi

Mit einem Hänger (bei uns ein BobYak) fährt es sich leichter in der Ebene und Berg herunter - Berghoch wirkt er eher wie ein Wurfanker . Das mag auch daran liegen, das der Hänger alleine etwa 5 kg bringen soll (ich habs noch nicht gewogen).
Weiterhin hat man auf einem Hänger meist nur eine oder 2 grosse Taschen, in denen man dann immer heftig suchen kann.
In 4-5 Packtaschen findet man das Gesuchte besser wieder.
Auch muss man ev. beim Zugfahren oder bei Fähren eine weitere Radkarte für den Hänger lösen (wir waren mit Tandem und Hänger unterwegs und mussten dann immer 2 Karten kaufen).
Wir hatten im Hänger sämtliche Campingsachen drin - das hatte dann den Vorteil, dass wir bei den Übernachtungen im Hotel den Hänger mit wegschliessen konnten.
In den Packtaschen (die hatten wir zusätzlich mit) hatten wir dann entsprechend viel Platz. Dadurch konnten wir auch mal Mühelos einen Grosseinkauf tätigen und/oder hatten morgens beim Packen keine Probleme.
Zum Campen würde ich wohl wieder den Hänger mitnehmen (obwohl wir auch schon mal alles nur in den Packtaschen untergebracht haben) - für ne Hoteltour reichen auf jeden Fall die Packtaschen. Gerade im hügeligem Gelände verflucht man schnell jedes Kilo.

Gruß Monika